Zeitschrift "Plus" 9/2016 Seite 1765 - 1770
Die Veröffentlichung basiert auf einer Präsentation, die ich am 12. April auf der VDMA-Jahrestagung in Frankfurt gehalten habe und die in der nachfolgenden Datei angeschaut werden kann: Download 160412_VDMA_Jahrestagung.pdf
Bei dem schrittweisen Aufbau der Speicherkapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien gibt es kurzfristige Vorteile für eine Volkswirtschaft: Erhöhung des Eigenverbrauchs lokal hergestellten erneuerbaren Stromes, insbesondere PV und Entlastung der Verteilnetze.
Um langfristig die Stromerzeugung mit Erneuerbaren Energien – vorrangig PV und Wind – zu jedem Zeitpunkt eines Jahres sicher stellen zu können, wird zwingend eine kostengünstige Speicherung des variabel von Wind und Sonne erzeugten erneuerbaren Stromes benötigt. Die hierfür benötigte Speicherkapazität kann durch eine Vielzahl von Maßnahmen optimiert und reduziert werden: an die jeweilige Region angepasste Verteilung von installierter PV- und Windleistung, Demand-Side-Management, Einbeziehung der Wettervorhersage in das Lastmanagement und vieles mehr.
Am Beispiel der Li-Ionen-Technologie wird mit einer Preis-Erfahrungs-Kurve für dieses Produkt gezeigt, wie sich mit der Zunahme der insgesamt installierten Batteriekapazität die Preise ähnlich drastisch reduzieren werden, wie dies in den vergangenen 15 Jahren bei den PV-Modulen und -Wechselrichtern der Fall war.
Download: 160901_Plus.pdf